Skip to main content

Haushaltsgeräte online shoppen ❱❱ Unschlagbare Angebote ✔ Große Auswahl ✔

Richtig kochen mit Induktion

Was ist ein Induktionsherd?

Induktionsfelder werden mit Strom betrieben, gehören also grundsätzlich in die gleiche Kategorie wie die klassischen Edelstahlmulden oder Ceran-Kochfelder. Allerdings funktionieren sie ganz anders.

Induktionskochfelder werden nicht heiß, weil sie durch die genutzte Elektromagnetische Strahlung nur das Kochgeschirr erhitzen, aber selbst nicht heiß werden.

Da die Luft zwischen Feld und Pfanne nicht erhitzt wird, haben Induktionskochfelder weniger Einfluss auf die Raumtemperatur in der Küche und sollten auch weniger Schmutz verursachen.

Welches Kochgeschirr sollte man verwenden?

Da das Induktionskochen mit Elektromagnetismus arbeitet, funktioniert das Erhitzen des Kochgeschirrs nur mit Materialien, die magnetisiert werden können. Eisenmetalle wie Gusseisen und bestimmte Edelstahlarten (Achtung, nicht alle Edelstahltöpfe / – pfannen sind geeignet!) eignen sich daher ideal für den Einsatz beim Induktionskochen.

Edelstahltöpfe gibt es mittlerweile überall zu kaufen

Ihre Töpfe aus Aluminium, Kupfer oder ähnlichen Materialien müssen Sie mit der Anschaffung eines Induktionskochfeldes leider entsorgen.

Tipp: Ob ein Topf für Induktion geeignet ist, kann man mit einem einfachen Magneten (z.B. einem für die Büro-Magnettafel) testen.

Außerdem sind induktionsgeeignete Töpfe mit diesem Symbol gekennzeichnet:

Ein anderes Koch-Erlebnis

Viele Dinge, die man sich bei einem klassischen Elektroherd oder einem Ceranfeld im Laufe der Jahre angewöhnt hat, sind mit einem Induktionsherd obsolet. Induktionskochen ähnelt eher dem Kochen mit einem Gasherd.

Ein klassischer Elektroherd reagiert viel langsamer als ein Induktionsfeld. Wenn man bei einem Induktionsfeld die Temperatur senkt oder erhöht, wird der Topfboden sofort heißer oder kühler. Überkochen zum Beispiel kann man so viel einfacher verhindern als bei einem Ceranfeld.

Die Temperatur wird während des gesamten Kochvorganges präzise gehalten – so lange, bis Sie die Temperatur mithilfe der Regler selbst ändern.

Achtung: Vor allem bei den ersten Kochvorgängen nach dem Neuerwerb eines Induktionsfeldes sollten Sie stets ein genaues Auge auf den Top haben, weil z.B. das Nudelwasser viel schneller kocht als Sie es bisher kennen!

Eine kleine Rezeptauswahl finden Sie hier!

Reinigung und Instandhaltung des Induktionsfeldes

Glaskeramik ist relativ einfach zu reinigen und zu pflegen, allerdings gilt es ein paar Dinge zu beachten:

  • Lassen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Induktionskochfeld fallen. Das Glas ist zwar extra gehärtet, kann aber dennoch brechen. Was tun bei Glasbruch?
  • Achten Sie darauf, dass das verwendete Kochgeschirr gerade und mit einem flachen, sauberen Boden versehen ist. Schieben Sie Töpfe und Pfannen nicht auf das Feld, sondern heben Sie sie darauf – sonst können tiefe Kratzer auf dem Glas entstehen.
  • Entfernen Sie verschüttete Flüssigkeiten, insbesondere stark zucker- oder fetthaltige, sofort. Auch wenn ein Induktionsherd nicht so heiß wird wie ein herkömmlicher Herd, kann sich doch etwas einbrennen.
  • Legen Sie niemals Gegenstände, die auf Magnete reagieren, auf die Oberfläche. Sonst kann es passieren, dass Ihre Gabel plötzlich heiß wird oder der Chip Ihres Smartphones oder Ihrer Kreditkarte gelöscht wird.

Was? Sie haben noch gar keinen Induktionsherd? Hier bei uns finden Sie eine reiche Auswahl an Induktions-Herden!


Ähnliche Beiträge